Eine Lehre im Notariat bei chkp.

Die Lehrlingsausbildung im Notariat bei chkp. ist eine praxisorientierte Ausbildung, die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, in den rechtlichen und administrativen Bereichen eines Notariats zu arbeiten. Der Notar ist eine wichtige Instanz im Rechtswesen, der für die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Unterschriften und die Erstellung von Urkunden verantwortlich ist. Die Ausbildung in einem Notariat umfasst daher eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl rechtliches Wissen als auch organisatorische Fähigkeiten erfordern.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Zu den Tätigkeitsgebieten gehören:

  • Rechtliche Grundlagen: Grundbuchrecht, Erbrecht, Handelsrecht, Vorschriften bei der Beurkundung von Verträgen etc.;
     
  • Notarielle Aufgaben: Das Erstellen und beurkunden von Urkunden (Kaufverträgen, Ehe- und Erbverträgen, etc.) sowie die Anmeldung bzw. Hinterlegung beim zuständigen Amt;
     
  • Kundenbetreuung und Kommunikation: Lernende lernen den Umgang mit Klienten, wie sie Informationen verständlich vermitteln, Gespräche führen und die Bedürfnisse der Klienten umsetzen;
     
  • Organisation und Verwaltung: Terminplanung, Organisation von Akten und Umgang mit verschiedenen Verwaltungssystemen;
     
  • Praktische Anwendung: Dies ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Die Lernenden arbeiten an realen Fällen im Notariat, erhalten Einblicke in die Abläufe und können so ihr Wissen anwenden. Dabei werden sie von einem erfahrenen Team aus Notaren/Notarinnen und Notariatsassistenz unterstützt.


Die Lehrlingsausbildung im Notariat ist eine fundierte Ausbildung, die nicht nur juristische Kenntnisse vermittelt, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten beinhaltet. Sie bietet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die sowohl rechtlich als auch administrativ anspruchsvoll ist. Absolventen der Ausbildung haben gute Karrierechancen und können sich in einem wachsenden und wichtigen Bereich des Rechtswesens etablieren.

Aktuell sind die Lehrstellen im Notariat bis und mit Sommer 2026 vergeben. Bewerbungen werden gerne ab Sommer 2026 entgegengenommen.